Wie unsere Finanzanalyse funktioniert
Transparente Prozesse und bewährte Methoden für präzise Unternehmensanalysen. Verstehen Sie jeden Schritt unseres systematischen Ansatzes.
Beratungstermin vereinbarenUnser bewährter 5-Schritte-Prozess
Datenerfassung & Analyse
Wir sammeln alle relevanten Finanzdaten aus Ihren bestehenden Systemen. Dabei arbeiten wir mit SAP, DATEV und anderen gängigen Buchhaltungssystemen. Unser Team prüft die Datenqualität und identifiziert mögliche Unstimmigkeiten bereits in dieser frühen Phase.
Kennzahlen-Berechnung
Mit standardisierten Formeln berechnen wir über 40 verschiedene Kennzahlen. Von Liquiditätskennzahlen bis zur Eigenkapitalrendite - jede Zahl wird dreifach geprüft. Besonders wichtig sind uns dabei branchenspezifische Vergleichswerte, die wir aus unserer Datenbank von über 2.000 analysierten Unternehmen ziehen.
Marktvergleich & Benchmarking
Ihre Zahlen setzen wir in Relation zu Marktdurchschnitten und Branchenführern. Dabei berücksichtigen wir Unternehmensgröße, Region und Marktsegment. So erkennen Sie schnell, wo Sie stehen und welche Verbesserungspotenziale existieren.
Risikobewertung
Mit bewährten Scoring-Modellen bewerten wir Ihr Unternehmensrisiko. Dabei fließen nicht nur Finanzkennzahlen ein, sondern auch Marktfaktoren und Branchentrends. Das Ergebnis ist eine fundierte Einschätzung Ihrer Finanzstabilität und möglicher Schwachstellen.
Handlungsempfehlungen
Basierend auf allen Analyseergebnissen entwickeln wir konkrete Handlungsempfehlungen. Diese sind praxisorientiert und berücksichtigen Ihre spezifische Situation. Von Kostensenkungspotenzialen bis zu Investitionsstrategien - alles wird verständlich aufbereitet.
Warum Unternehmen auf unsere Methodik vertrauen
Präzision durch Automatisierung
Unsere Software eliminiert menschliche Rechenfehler. Jede Kennzahl wird automatisch validiert und mit Plausibilitätsprüfungen versehen. Das reduziert die Fehlerquote auf unter 0,1% und spart Ihnen wertvolle Zeit bei der Datenaufbereitung.
Branchenspezifische Einblicke
Über 15 Jahre Erfahrung in verschiedenen Branchen fließen in jede Analyse ein. Wir kennen die typischen Herausforderungen im Maschinenbau genauso wie die Besonderheiten im Einzelhandel. Diese Expertise macht den Unterschied bei der Interpretation Ihrer Zahlen.
Schnelle Ergebnisse
Standardanalysen liefern wir innerhalb von 48 Stunden. Komplexere Projekte dauern selten länger als eine Woche. Durch unsere strukturierten Prozesse können Sie schnell auf Marktveränderungen reagieren und fundierte Entscheidungen treffen.

Modernste Analysewerkzeuge
Unser Team arbeitet mit professionellen Analysewerkzeugen, die auch Großbanken und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften verwenden. Dadurch erreichen wir eine Genauigkeit und Tiefe, die mit Standard-Excel-Auswertungen nicht möglich wäre.
Die Investition in diese High-End-Software ermöglicht es uns, auch komplexe Konzernstrukturen und internationale Verflechtungen korrekt abzubilden. Besonders bei mittelständischen Unternehmen mit mehreren Tochtergesellschaften zeigt sich dieser Vorteil deutlich.

Dr. Marlene Richter
Leitende Finanzanalystin & Methodikexpertin
"Nach 12 Jahren in der Unternehmensberatung weiß ich: Die besten Analysen nützen nichts, wenn sie nicht verständlich kommuniziert werden. Deshalb legen wir großen Wert darauf, komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären."
Dr. Richter hat über 800 Unternehmensanalysen geleitet und dabei Firmen von 50 bis 5.000 Mitarbeitern beraten. Ihre Expertise liegt besonders in der Früherkennung von Finanzrisiken und der Entwicklung maßgeschneiderter KPI-Systeme.
2024 wurde sie vom Bundesverband der Finanzanalysten für ihre Arbeit zur Digitalisierung von Analyseprozessen ausgezeichnet. Heute leitet sie unser Team von 8 Spezialisten und sorgt dafür, dass jede Analyse unseren hohen Qualitätsstandards entspricht.
Persönliches Gespräch vereinbarenIhr Weg zur besseren Finanzsteuerung
Die meisten unserer Mandanten starten mit einer Basis-Analyse, um einen ersten Überblick zu bekommen. Danach entwickeln wir gemeinsam ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Monitoring-System.
Viele Geschäftsführer sind überrascht, wie viele Optimierungsmöglichkeiten sie bisher übersehen haben. Oft sind es nicht die großen Stellschrauben, sondern viele kleine Verbesserungen, die in der Summe erhebliche Auswirkungen haben.
Mehr über unsere Programme